GROSSER UMBAU IN MANNHEIM

Die einst dominanten Rhein-Neckar Löwen schlagen ein neues Kapitel auf und starten einen ehrgeizigen Umbau ihres Kaders für die Saison 2026/27. Unter der Leitung des neuen Sportchefs Uwe Gensheimer und des Cheftrainers Maik Machulla hat der Klub bereits mehrere Schlüsselspieler verpflichtet und bereitet sich gleichzeitig auf bedeutende Abgänge vor. Besonders bemerkenswert ist die Verpflichtung des dänischen Spielmachers Jacob Lassen, der in der letzten Saison 156 Assists erzielte und somit zum Topverteiler der Bundesliga avancierte. Lassen wird voraussichtlich von HSV Hamburg nach Mannheim wechseln.

Diese aggressive Personalstrategie folgt auf eine enttäuschende neunte Platzierung in der Saison 2024/25 und zeigt den klaren Willen des Vereins, zu alter Stärke zurückzukehren. Der Abgang des langjährigen Kapitäns Ivan Martinović wird erwartet, während ungarische Spitzenklubs wie Veszprém KC Interesse zeigen. Rhein-Neckar hat bereits sechs neue Spieler für die kommende Saison verpflichtet, um Lücken zu füllen und das Teamprofil zu stärken.

Für den Kader bedeutet der Umbau sowohl Chancen als auch Druck. Die Fans erwarten eine Rückkehr zu alten Erfolgen, und die Übergangsphase muss genutzt werden, um neue Talente mit der bestehenden Mannschaft zu verbinden. Coach Maik Machulla, bekannt für seine Arbeit mit dänischen Teams bei SG Flensburg-Handewitt, bringt frische taktische Impulse, die perfekt zu dieser neuen Phase passen.

Wenn alles klappt, könnten die Löwen viele überraschen und früher als erwartet um Titel kämpfen. Derzeit steht jedoch der Mut und die Entschlossenheit des Vereins im Vordergrund, wieder an die Spitze zurückzukehren.