Das Ziel
des Stützpunkttrainings ist die Förderung talentierter Spielerinnen und Spieler durch zusätzliche Trainingsangebote. Im Fokus steht die Weiterentwicklung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Struktur
Alle Vereine haben die Möglichkeit ihre Talente zum Stützpunkttraining zu melden. Die Förderung auf Regionsebene dient innerhalb des Förderkonzepts des Deutschen Handball Bundes (DHB) zur Erstsichtung auf Landesebene.
Vorbereitung:
Bitte zu jedem Stützpunkttraining immer einen regelgerechten Handball, sowie ein helles und ein dunkeles T-Shirt mitbringen. Plant Eure Anreise bitte so ein, dass Ihr ca. 10 Minuten vor Trainingsbeginn umgezogen in der Sporthalle seid, damit die Trainingseinheiten effektiv genutzt werden können. Vielen Dank!
Trainingszeiten:
männliche Jugend: |
MJ Springe |
MJ Regionsstützpunkt |
Jahrgänge: | 2005 | MJ 2004 |
Trainingshalle: | Springe | Springe |
Trainingszeiten: | Download | Download |
weibliche Jugend: |
WJ Springe |
WJ Regionsstützpunkt |
Jahrgänge: | 2006 | WJ 2005 |
Trainingshalle: | Springe | Springe |
Trainingszeiten: | Download | Download |
Die Vereine werden gebeten alle talentierten Spielerinnen und Spieler rechtzeitig zum ersten Stützpunkttraining der HR-WSL e.V. zu melden und für diese Maßnahmen freizustellen. |